Es geht weiter ... Ein Verein entsteht

Unser Herz kann das Vergangene kaum fassen. Es waren phantastische Erlebnisse, die wir miteinander feiern durften.

 

Wir wollen auch weiterhin diese tolle Gemeinschaft weiterleben lassen und fördern.
Dazu hat sich ein Verein gebildet, der sich zur Aufgabe gemacht hat, diesen „geilen Haufen“ zusammen zu halten und den ZWOARAZWANZGER-Spirit weiter zu verbreiten.

 

Wir haben einen Kultur-Verein gegründet, der die vielen Sparten unterstützt und Gemeinschaft der ZWOARAZWANZGER als wichtiges Gut für Ampfing und Umgebung weiterhin spürbar macht.

Vorstandschaft

©Bild: kwerbild

Oben v. l.:
Tamara Bublak (Beisitz Gewandung/Requisite)
Tobias Schwarzenböck (Beisitz Schaukampf)
Andreas Hartmetz (Beisitz Musik)
Peter Haider (Beisitz Kultur)

Mitte v. l.:
Andreas Bublak (Beisitz Bogenschützen)
Johann Hinkofer (Beisitz Orga)
Regina Oberloher (Beisitz Schauspiel)
Daniela Mildhammer (Beisitz Lagerleben)
Lena Winkler (Beisitz Reiterei)

Vorne v. l.:
Maximilian Tresp (2. Vorstand)
Stephanie Maier (3. Vorstand)
Matthias Pfeilstetter (1. Vorstand)
Barbara Drechsel (Schriftführer)

(Auf dem Bild fehlt Kassier Ann-Kathrin Wagner)

Bogen – Gewandung/Requisite – Kultur – Lagerleben – Musik – Reiterei – Schaukampf – Schauspiel

Bogenschützen

Spartenleiter und Beisitzer: Andi Bublak

Bei uns Bogenschützen erwarten euch sportliche Herausforderungen, Einblicke in die mittelalterliche Kunst des Bogenschießens und eine großartige Gemeinschaft.

TRAINING: Samstags und Montags
(Details siehe SPOND)

KONTAKT: bogenschuetzen@zwoarazwanzger.de

Gewandung / Requisite

Spartenleiter und Beisitzer: Tami Bublak

(Text folgt in Kürze)

 

Kultur

Spartenleiter und Beisitzer: Peter Haider

Kultur so wie wir es verstehen ist Vielfalt, ist bunt, ist Begegnung, gemeinsam Aktivitäten durchführen und was erleben oder auch lernen und zusammenkommen.  Dazu gehört was Neues entdecken aber auch was Altes wieder finden. Ganz klar, dass ganze unabhängig, nicht auf einen speziellen historischen Zeitraum fokussiert oder auf ein Alter festgelegt. Wie heißt es so schön frei bei den Brettspielen – Empfohlen im Alter von 0-99.
Genauso vielfältig was in dem Wort Kultur stecken mag, sind auch die Initiativen, mit denen wir uns bei den ZWOARAZWANZGER beschäftigen wollen oder beteiligt sind. Wir Planen und kümmern uns um Ausflüge (und/oder) machen Besuche von Veranstaltungen (z. B.: Kino od. Theater). Dazu zählen auch die Beteiligungen des Vereins an kommunale Feste wie beispielsweise das Ampfinger Dorffest od. unterstützen bei kulturellen Events wie etwa Ausstellungen. Genauso wollen wir auch selbst Veranstaltungen und Workshops durchführen und anbieten. Die Sparte Kultur versteht sich als offen, wo man Menschen mit gleichen Interessen finden, aber auch seine Interessen und Fähigkeiten einbringen und weitergeben kann. Wir wollen Integration und Inklusion, dass „Miteinand“ fördern. Ein Rahmen, um gemeinsames zu erleben, im Kleinen, wie auch im Größeren.

Lagerleben

Spartenleiter: tbd
Spartenbeisitzer: Daniela Mildhammer

Unsere Sparte Lagerleben organisiert das typische Lagern auf Mittelalterfesten, -märkten und -veranstaltungen. In Absprache mit anderen Sparten wird eine Art Rahmenprogramm erstellt (z.B. Schaukampf) und Angebote (z.B. Bogenschießen) ausgearbeitet. Die Sparte Lagerleben greift auf einen Fundus von Zelten zurück, Privatzelte sind jedoch natürlich immer gerne gesehen.
Teilnehmer*innen brauchen keine Lagererfahrung und auch nur eine rudimentäre Ausstattung, wodurch die Teilnahme an Lagern sehr einfach gestaltet wird.

Gerne sind wir offen für Anregungen bezüglich Lagern, an denen wir eurer Meinung nach teilnehmen sollten.

Musik / Chor

Spartenleiter und Beisitzer: Andreas Hartmetz

Wir in der Sparte Musik/Chor sind musik- und sangesbegeisterte ZWOARAZWANZGER.

Die meisten von uns waren bei der Aufführung 2022 im musikalischen Bereich aktiv, entweder im Bürgerchor, bei den Businenbläsern, Trommlern, Flötenspielerinnen oder beim „Isengsindl“, der mittelalterlichen Intro-Musik vor dem jeweiligen Aufführungsbeginn.

Wir Musiker/innen haben immer wieder Kurzauftritte zu allen möglichen Anlässen. Immer wenn passend und gewünscht, begleiten wir Aktivitäten der ZWOARAZWANZGER musikalisch, meist mit Businen und Trommeln. Unsere Proben sind nicht regelmäßig, wir treffen uns immer anlassbezogen, wenn notwendig.

Leider spielt sich sangesmäßig beim Chor derzeit nicht viel ab. Es wäre schade, wenn der Chor komplett einschlafen würde. Hier bräuchte es einfach jemand, der/die eine Führungsrolle übernehmen möchte, mittelalterliche Lieder aussuchen, diese in einigen Proben einstudieren und bei passenden Gelegenheiten, z. B. Ampfinger Dorffest, vortragen will. Vielleicht findet sich ja jemand, der/die hier aktiv werden möchte.

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, oder Anregungen und Hinweise. Bitte einfach eine E-Mail an Musik@zwoarazwanzger.de senden.

Reiterei

Spartenleiter: Bettina Manghofer
Spartenbeisitzer: Helena Winkler

Unsere Sparte Reiterei entstand ebenfalls aus unserem Freilichttheater zur Schlacht bei Ampfing im Sommer 2022. Wir sind ein bunter Haufen aus unterschiedlichen Charakteren mit verschiedenen Stärken, bei uns ist jeder willkommen. Unser aller Bestreben ist ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Tier, denn wenn wir eins beim Theater gelernt haben, dann das durch Zusammenhalt und Teamarbeit so ziemlich alles möglich ist.

Aufgrund unserer jungen Vereins Geschichte und unsere Theater Vorgeschichte, belgeiten wir bisher hauptsächlich Umritte und Umzüge in der Region. Zusätzlich repräsentieren wir mit unserer Aktivität „Hufeisenwerfen“ die Sparte bei lokalen Veranstaltungen.

In Zukunft werden wir die erworbenen Fertigkeiten im Schlachtreiten festigen und Planen eigene Choreografien und das Erlernen von neuen Fertigkeiten, um selbst kleine Aufführungen auf die Beine stellen zu können.

Außerdem wollen wir in Zusammenarbeit mit den anderen Sparten, wie unseren 22er Schaukämpfern oder den Bogenschützen zusammenarbeiten, um so zukünftige Auftritte gemeinsam zu gestalten und wie auf der Bühne gemeinschaftlich das Publikum zu begeistern. Wir freuen uns, wenn ihr Lust habt unsere Sparte Reiterei ( mit oder ohne Pferd) zu unterstützen und zur Vielfältigkeit unseres Vereins ZWOARAZWANZGER beizutragen!

Schaukampf

Spartenleiter: Matthias Pfeilstetter
Spartenbeisitzer: Tobias Schwarzenböck

Wie bereits des Öfteren erwähnt, entstanden die Zwoarazwanzger aus einem Freilichttheater heraus. Dies gilt natürlich auch für unsere Schaukampftruppe, die aus einigen Mitwirkenden des Theaters, aber auch nach dem Theater hinzugekommenen Mitgliedern besteht. Weder Geschlecht, noch die gewählte Darstellung innerhalb unseres Vereins spielt dabei eine Rolle und die Teilnahme am Schaukampf steht allen Mitgliedern offen.

Aufgrund unseres Ursprungs im Theater, kämpfen wir mit Choreographien. Dies bedeutet, dass unsere Kämpfe durch feste Bausteine konzepiert werden, die jedoch individuell in die Kämpfe eingebaut werden können und es dennoch ermöglichen, dass alle Schaukämpfenden untereinander einen Kampf austragen können.

Ebenfalls können sich feste Paare einen individuellen Zweikampf ausarbeiten und diesen bestreiten.

In Zukunft sind wir daran interessiert, die Schaukampfabteilung mit anderen Sparten, wie zum Beispiel Bogenschützen, Schauspiel und der Reiterei zu kombinieren.

TRAININGS: Immer Dienstags um 19:30 Uhr (Details per SPOND)

KONTAKT: Schaukampf@zwoarazwanzger.de

Schauspiel

Spartenleiter: Sebastian Maier
Spartenbeisitzer: Regina Oberloher

Das Thema Theater und Schauspiel geht in die nächste Runde. In Anlehnung an das Großereignis „1322 – die Schlacht bei Ampfing, das dem Verein zu Grunde liegt arbeiten die Schauspieler bereits an kommenden Projekten.

Zunächst geht es als Improvisationstheater weiter. Das ist Theater ohne Skript und Drehbuch. Spontan, kreativ, frei und irrsinnig witzig.

Das Leben ist eine Bühne und jeder von uns spielt so manche Rolle darin. Basierend auf Vorgaben aus dem Publikum improvisiert unser Ensemble dramatische Liebesgeschichten, verzwickte Affären, urkomische Gassenhauer und manchmal auch alles auf einmal. Wie beim klassischen Theater braucht es auch hier ein eingespieltes Team und viel Übung und Proben.

Deshalb braucht es einen festen Cast. Als Trost wird es für Interessierte aber immer wieder mal einen Schauspielworkshop geben. Und nach geschaffter Aufführung besteht dann wieder die Möglichkeit neu einzusteigen.

l

Online-Anträge

PDF-Download

b

Satzung

b

Beitrags-
ordnung

b

Datenschutz-
ordnung

Allgemeine Vereinsanfragen / Kontakt

Verein ZWOARAZWANZGER
Wernher-von-Braun-Str. 7
84539 Ampfing